aktualisert am 15.12.2020
Liebe Eltern,
wie Sie den Medien sicherlich bereits entnommen haben, werden die Schulen ab dem kommenden Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis einschließlich zum 10. Januar 2021 geschlossen sein. Es handelt sich hierbei um einen vorgezogenen Ferienbeginn. Das Kultusministerium sieht nur für die Abschlussjahrgänge für den Zeitraum bis zum Beginn der regulären Weihnachtsferien am Mittwoch, den 23.12.2020, verpflichtenden Fernunterricht vor. Im Anhang finden Sie die Pressemitteilung des Kultusministeriums mit allen wichtigen Informationen zum erneuten Lockdown.
Notfallbetreuung
Wie bei dem Lockdown im Frühjahr werden wir auch jetzt wieder eine Notfallbetreuung für den Zeitraum vom 16.12-22.12.2020 an den regulären Schultagen anbieten. Die Notfallbetreuung findet von 8:15-13:00 Uhr statt. Für alle Kinder, die in der Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, kann die Notfallbetreuung bis 16 Uhr verlängert werden. Anspruch auf Notfallbetreuung haben alle SchülerInnen bei denen beide Erziehungsberechtigen von Ihren Arbeitgebern als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze sowie für Home-Office-Arbeitsplätze gleichermaßen. Bitte melden Sie Ihre Kinder, für den Fall, dass Sie die Notfallbetreuung benötigen, über anhängendes Formular bis morgen Abend (Montag, den 14.12.2020) um 22 Uhr an, fügen Sie der Anmeldung, sofern Sie dies nicht bereits im Frühjahr getan haben, bitte die Unabkömmlichkeitsbestätigung Ihres Arbeitgebers bei.
Die letzten zwei Schultage
Die letzten zwei Schultage, Montag, der 14.12. und Dienstag, der 15.12. werden laut Stundenplan stattfinden. Wir werden versuchen, hier noch, im Rahmen des Möglichen, das Kalenderjahr mit Ihren Kindern in einer schönen Form abzuschließen und in dieser außergewöhnlichen Zeit, trotz allem etwas von dem Zauber der Weihnacht entstehen zu lassen.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Familien eine wunderschöne, besinnliche und erholsame Weihnachtszeit.
Für das Kollegium der Waldorfschule Konstanz
Tatjana Schumann
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern,
nun beginnen die Osterferien, Zeit für einen Rückblick auf diese für uns alle außergewöhnliche Zeit der Schulschließung. Als Schulgemeinschaft haben wir uns vielen neuen Herausforderungen gestellt.
Was bedeutet(e) die Schulschließung für den Unterricht?
Die Situation der letzten Wochen war für die Schülerinnen und Schüler, Eltern und die Lehrerinnen und Lehrer eine Herausforderung. Pädagogik, aber die Waldorfpädagogik im Besonderen, zieht ihre Qualitäten aus der Beziehung zwischen Lehrerinnen und Schülern. Diese unserer Arbeit zu Grunde liegende pädagogische Voraussetzung ist uns durch die momentane Situation genommen. Die Klassen- und Fachlehrerinnen haben in der kurzen Zeit versucht, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Waldorfpädagogik zu Ihnen nach Hause zu bringen. Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass Sie als Eltern ein großes Stück dazu beitragen, dieses Anliegen umzusetzen, indem Sie den Rahmen und die Zuwendung geben, in welchem die Aufgaben von Ihren Kindern, unseren Schülern, umgesetzt werden. Dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle herzlich danken.
Während der Schulschließung und auch während der Osterferien bieten wir eine Notfallbetreuung an. Anspruch auf die Notfallbetreuung haben Sie, wenn Sie und Ihr Partner oder Sie als Alleinerziehender in einem der sog. systemrelevanten Bereiche tätig sind. Die Beurteilung über systemrelevante Berufsgruppen wird ständig angepasst, sodass sich die Berechtigung neu für Ihre Familie ergeben kann. Sehen sie hierzu die Angaben auf der Seite des Kultusministeriums. Falls Sie Bedarf an der Notfallbetreuung haben, melden Sie sich bitte im Schulbüro.
Was bedeutet die Schulschließung für unseren Verein als Schulträger?
Unsere Schule hat geschlossen, aber der Unterricht läuft aus der Ferne und in anderer – für uns alle neuer - Form weiter. Das Regierungspräsidium hat uns zugesichert, die staatlichen Zuschüsse weiterhin in voller Höhe zu gewähren. Auch von Ihnen, liebe Eltern, gehen die Schulgeldbeiträge weiterhin wie gewohnt ein. Dadurch ist es uns möglich alle laufenden Posten bedienen zu können.
Unsere Schule versteht sich als Solidargemeinschaft. Es ist uns bewusst, dass sich, bedingt durch die aktuelle Lage, Ihre persönliche Lebenssituation verändern kann. In diesem Fall stehen Ihnen der Solidarfondskreis (für finanzielle Belange) und der Vertrauenskreis (für soziale Beratung) als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie können sich entweder direkt an die Kreise wenden oder Kontakt über das Schulbüro aufnehmen. Im Gespräch werden wir Wege und Lösungen finden!
Was bedeutet die Schulschließung für die Arbeit der Kreise und Gremien?
Uns ist sehr daran gelegen, dass der Kontakt und die Arbeit innerhalb der Kreise nicht abbrechen. Wir möchten allen Kreisen die Gelegenheit geben, gut weiterarbeiten zu können. Dafür hat der Vorstand geeignete digitale Instrumente für virtuelle Sitzungen durch Videokonferenzen, für die Dokumentenablage sowie Aufgaben- und Terminkoordination geprüft und aufgesetzt. Wir fordern die Kreise auf, sich mit ihren Anforderungen bei uns zu melden, so dass wir sie mit den geeigneten Instrumenten ausstatten bzw. beraten können (E-Mail an: k.wagner(at)waldorfschule-konstanz.de).
Wenn Sie noch Fragen haben, bitte melden Sie sich bei uns. Wir stehen untereinander in engem Austausch. Sobald wir neue Informationen erhalten, kommen wir wieder so schnell wie möglich auf Sie zu.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße,
Hans Kern und Tatjana Schumann (für die Schulführung)
Veronika Schröer (für das Schulbüro)
Kerstin Wagner und Jürgen Staud (für den Vorstand)
Liebe Schulgemeinschaft,
die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom 16.03.2020 schließt folgende Maßnahmen mit ein:
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich bereits alle mitbekommen haben, werden in Baden-Württemberg die Schulen von Dienstag, den 17.03.2020 bis nach den Osterferien geschlossen sein, das bedeutet auch, dass es keine Nachmittagsbetreuung geben wird.
Am Abend des 13.03.2020 haben sich die Schulführung und der Vorstand getroffen und das weitere Vorgehen besprochen. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen:
Alle Veranstaltungen, wie z.B. der Großputztag, die ELKo, die Delegationssitzung, der Gartentag, alle Elternabende, alle Treffen von Kreisen, die bis zum 19.04 geplant sind, fallen aus.
Das Schulbüro wird in der Zeit der Schulschließung bis zu den Osterferien montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet sein. Für alle Fragen, die aktuelle Situation betreffend, stehen Veronika Schröer und ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis und hoffen, dass wir Ihre Kinder am Montag, den 20.04.2020 alle wieder gesund in der Schule begrüßen dürfen.hnen allen bis dahin eine gute Zeit.
Herzliche Grüße
Tatjana Schumann
Für die Schulführung und den Vorstand
NEU!!! Schließung von Schulen und Kitas ab 16. Dezember 2020
CoronaVO Schule vom 29.06.2020
Pressemitteilung zur Öffnung von Kitas, Kindertagespflege und Grundschulen vom 28.05.2020
Sonderseite des Kultusministeriums zur Schließung der Schulen und Kindertageseinrichtungen
Häufige Fragen und Antworten zur Schließung der Schulen (PDF)